Wenn Sie zu Hause arbeiten, können Sie pauschal 6 € pro Tag und max. 1.260€ pro Jahr ...
Auch wir waren am Start beim 22. Wetzlarer Brückenlauf 2023.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Omas sind wie Mamas, nur mit ganz viel Puderzucker.
Last but not least - das Kennenlernen unserer Teamleiter geht in die letzte Runde.
Mit Teamleiter Daniel gehen wir in die nächste Vorstellungsrunde.
Beschwerdemanagement wird bei uns GROSS geschrieben
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Heute hatten wir einen ganz besonderen Besucher in der Kanzlei:
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Das Video zeigt, warum Sie für die Schlussabrechnungen zu den Corona-Hilfen nicht einfach...
Wir gehen in die nächste Vorstellungsrunde...
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Der Staat fördert energetische Gebäudesanierungen mit einem Steuerbonus. Das Video zeigt...
Wenn das Besprechungszimmer kurz zweckentfremdet wird...
Kryptowährungen werden immer häufiger als Spekulationsobjekt genutzt. Ob und wann dabei ...
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Wenn die komplette Belegschaft nach Feierabend einfach nicht nach Hause gehen möchte...
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Als Betreiber einer kleinen Photovoltaikanlage mit bis zu 30 Kilowatt Leistung können Sie...
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Wem können Arbeitgeber die Prämie von bis zu 3.000 € steuer- und sozialabgabenfrei zah...
Einladung zu unserem Mandanten-Webinar am 24.11.2022 um 16.00 Uhr
Der Gesetzgeber plant derzeit eine Reihe Änderungen im Jahressteuergesetz 2022.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Das heißt bei uns im Steuerbüro, wir schauen mit Ihnen gemeinsam in Ihre Zukunft.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Nach Abzug von Sozialabgaben und Steuern kommt bei Arbeitnehmern netto nicht viel mehr als...
Seit September sind wir offizieller Personal-Partnersteuerberater von Personio.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Na siehe da, Herr Staubitz war wieder da.
Wird der Mindestlohn nicht eingehalten, muss der Arbeitgeber Sozialbeiträge nachzahlen. D...
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Man sieht sich immer zweimal im Leben - so auch Dich Moritz
Wir sind offizielles Partnerunternehmen bei StudiumPlus der THM
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Zum 1. August startet unter anderem Gladys Wegmann ihre Ausbildung bei uns.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Sie müssen die sog. wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister mitteilen. Melden...
Seit diesem Jahr verstärkt uns Tanja als Kanzleimanagerin sowie BWL-Beraterin
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Seit April verstärkt uns unsere Natalie im Jahresabschlussbereich und Bereich Finanzbuchführung
Zum wiederholten Mal sind wir am 06.04.2022 mit dem DStV-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.
Ab Juli 2022 muss für jedes Grundstück eine Erklärung an das Finanzamt abgegeben werden...
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mandanteninformationen.
Beantragung der Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 ab Februar möglich
Das Jahr 2021 war nicht nur für uns im Steuerbüro wieder eine Herausforderung.
In der Jahresschlussbesprechung lassen wir das alte Jahr Revue passieren.
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Ab 1.1.2022 startet die Grundsteuerreform. Schon bald müssen Immobilienbesitzer eine Grun...
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Kosten für Computer und Software können ab 2021 in vielen Fällen sofort als Werbungskos...
Beantragung der Überbrückungshilfe III+ und Neustarthilfe+ ab jetzt möglich
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Liebhabereiwahlrecht bei kleinen Photovoltaikanlagen & Blockheizkraftwerken
Kleine Versandhändler sind im grenzüberschreitenden Handel jetzt viel öfter zur Besteue...
Kurzarbeitergeld, Elterngeld, Arbeitslosengeld und weitere Ersatzzahlungen sind zwar steue...
Bereits seit mehreren Jahren setzen wir, neben DATEV Unternehmen Online, erfolgreich lexoffice ein.
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Und wieder wurde uns auf Anhieb das Label "Digitale Kanzlei 2021" verliehen.
Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat Corona-Pauschale für Homeoffice beschlossen.
Kürzlich wurden Einzelheiten zur Überbrückungshilfe III veröffentlicht.
Kosten für die Anschaffung beweglicher Wirtschaftsgüter können Sie bis zur Hälfte bere...
Bestimmte digitale Wirtschaftsgüter werden rückwirkend zum 01.01.2021 sofort abgeschrieben.
Erstattungsantrag kann beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden.
Ab 2021 wird die Entfernungspauschale angehoben
Arbeitgeber erhalten die Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen auf elektronischem Weg.
Steuerpflichtige können einen Betrag in ihrer Steuererklärung geltend machen
Bei Minijobbern muss die wöchentliche Arbeitszeit angepasst werden.
Gesetzlich verankerter Anspruch gilt im neuen Jahr weiter.
Aufgrund der Corona-Krise können Arbeitgeber Sonderzahlungen gewähren.
Sonderregelung zum 31.12.2020 beendet
Erleichterungen bei den Verordnungen zum Kurzarbeitergeld werden verlängert
Pünktlich zu Weihnachten können die Corona-Dezemberhilfen beantragt werden.
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat Corona-Pauschale für Homeoffice beschlossen.
Die Bundesregierung hat die "Novemberhilfe" beschlossen.
Neuanschaffung von Wirtschaftsgütern, die zur Gewährleistung des Geschäftsbetriebs erforderlich sind
Schon länger sind digitale Rechnungen Papierrechnungen gleichgestellt. Das Umsatzsteuerge...
Mit der sogenannten Novemberhilfe will der Staat die negativen Folgen abfedern.
Letzte Woche wurde neben Kontaktbeschränkungsgeboten ein neues staatliches Förderpaket vorgestellt.
Mit einem Lohnsteuerermäßigungsantrag können Sie steuerrelevante Ausgaben direkt bei de...
Neuigkeiten zur Überbrückungshilfe II - Mitte Oktober Start für Phase II
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Für elektronische Kassen gibt es seit 2020 neue Anforderungen. U.a. ist eine Technische S...
Die private Nutzung von E-Autos mit einem BLP bis zu T€ 60,- (bisher T€40) kann mit 0,25% erfolgen
Es handelt sich um ein bundesweit einheitliches Angebot.
Bund und Länder haben die Corona-Hilfen für Eltern verlängert.
Das Programm bezieht sich auf die Monate Juni, Juli und August 2020.
Die Überlassung von E-Fahrzeugen an Arbeitnehmer wird stärker gefördert: Für Elektro-F...
Ab Sofort können wir für Sie die Überbrückungshilfe beim BMWi beantragen.
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Am 03.06.2020 hat die Bundesregierung ein 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket auf den Weg gebracht.
Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Insolvenzgrund. Deshalb ist wichtig, Liquiditätse...
Es ist gelungen, die Ausbreitung des Virus auch in Hessen zu verlangsamen.
Spitzen aus Union und SPD wollen das Kurzarbeitergeld für besonders betroffene Arbeitnehmer anheben.
Der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie soll vorübergehend gesenkt werden.
Eltern steht ein Entschädigungsanspruch für Verdienstausfälle anlässlich der Kinderbetreuung zu.
Lassen Sie sich alle relevanten Corona-Fördermittelmöglichkeiten für Ihr Unternehmen anzeigen.
Für unsere BWL-Beratungen in der Coronakrise ist ein Beratungszuschuss bis 4.000 € möglich.
Bei der Wahl des KfW-Programms prüfen und abwägen, welches Programm zur aktuellen Situation passt
Zum wiederholten Mal sind wir am 15.04.2020 mit dem DStV-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.
Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern vom 15.04.2020 gelten folgende Bestimmungen:
Der KfW-Schnellkredit ohne Haftungsfreistellung ist da.
Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer
Während der Corona-Pandemie gelten für Schwangere besondere Schutzvorschriften.
Seit 30.03.20 ist für Unternehmen aus Hessen die Beantragung der Zuschüsse möglich
Am 03.04.2020 hat die WIBank ein weiteres Darlehensprogramm für kleine Unternehmen aufgelegt
A1-Bescheinigung - Arbeiten im EU-Ausland
Gesundheitsfördermaßnahmen (600 €-Freibetrag)
Wenn Sie aufgrund der Corona-Krise in Liquiditätsschwierigkeiten kommen, beantragen wir f...
Neue lohnsteuerliche Spielregeln für Gutscheine und Guthabenkarten – 44-Euro-Freigrenze
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, wir möchten der Verbreitung des Coronavirus entgegenwirken.
Erhöhung der Verpflegungspauschalen ab 2020
Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
Wenn Sie gerade ein Unternehmen gegründet haben oder im Vorjahr weniger als 22.000 Euro U...
Privatnutzung von (Elektro-) Fahrrädern ab 2020 steuerfrei
Digitale Belege nach DATEV Unternehmen online übertragen
Höherer Mindestlohn ab Januar 2020
Und wieder wurde uns auf Anhieb das Label "Digitale Kanzlei 2020" verliehen.
Rechnungen und Belege unkompliziert in DATEV Unternehmen online hochladen
Neben neuen technischen Vorschriften gibt es für Sie als Betreiber von Kassen auch neue b...
Wann werden die tatsächlichen Kosten angesetzt, wann Pauschalen? Und wie hoch sind die Pa...
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Passwörter einfach und sicher verwalten mit dem “Kaspersky Password Manager”
Eine Verfahrensdokumentation verlangen Prüfer bei Kassennachschauen künftig verstärkt. ...
Dem Blitzlicht können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Warum Sie Ihre Reisekostenabrechnung einfach digital erstellen sollten
Wie Sie Belege am besten digital erfassen, verwalten, ablegen und archivieren
Schon unterwegs das Fahrtenbuch digital führen
Dem Blitzlicht können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Das heißt bei uns im Steuerbüro, es ist wieder Zeit für unsere Herbstgespräche mit den Mandanten.
Wir suchen eine/n weitere/n Partner-Steuerberater/in.
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Mit diesen digitalen Helfern haben Sie steuerrelevante Unternehmensdaten immer zur Hand
Dem Blitzlicht können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Mit Leasing können Sie Ihr Budget schonen und Steuern sparen. Aber Leasingverträge könn...
Erhalten Sie Papierrechnungen, können Sie diese durch das sogenannte ersetzende Scann...
Dem "Lotse" können Sie aktuelle Informationen zu Steuern, Wirtschaft und Recht entnehmen.
Wann muss für Gutscheine beim Finanzamt Umsatzsteuer angemeldet und gezahlt werden – sc...
„Spekulationssteuer“ fällt nicht nur auf Aktiengewinne an. Auch beim Verkauf von Häu...
Vermietung an Angehörige ist ein beliebtes Modell zur Steueroptimierung. Praktische Beisp...
Einen Dienstwagen nutzen Sie in der Regel nicht nur beruflich, sondern auch für private F...
In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an...
Bei Betriebsprüfungen werden Sie künftig eine Verfahrensdokumentation für Ihre Buchfüh...
Ab 2018 darf das Finanzamt unangekündigt Ihre Barkasse prüfen. Vor allem die neuen Aufze...
Selbstständige dürfen frei über ihre finanzielle Absicherung entscheiden. Arbeiten sie ...
Frust statt Freude: Geschenke können zum Bumerang werden, wenn Sie die steuerlichen Beson...
Laden Sie Geschäftspartner oder Kunden zum Essen ein, können Sie dafür Betriebsausgaben...
Banken, Versicherungen, Arbeitgeber... Das Finanzamt wird von vielen Institutionen mit Dat...
Selbstständige und Unternehmen bekommen gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Aber...
Eine "Buchführung" mit der u.a. Zahlungen, Materialverbrauch, Arbeitszeiten usw. dokument...
Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krankheiten oder Schäden am Eigenheim durch Naturkatastr...
Als Arbeitnehmer dürfen Sie Ausgaben für Ihren Beruf von der Steuer absetzen. Für manch...
Schon 451 € Honorarzahlung an eine Werbeagentur, einen Webdesigner oder andere „Kunsts...
Es gibt zwei Methoden, mit denen Selbstständige und Unternehmen den Gewinn ermitteln kön...
Mehrere hundert Euro Steuern können Dienstwagenfahrer mit einem Fahrtenbuch sparen. Aller...
Im Haushalt gibt es immer etwas zu tun: Sauber machen, Kinder betreuen, Reparaturen ... We...
Die Fallen im Kassenbuch werden oft unterschätzt. Fehler können zur Folge haben, dass da...
Rückwirkend für Schenkungen und Erbschaften seit 1.7.2016 ist die Erbschaftsteuerreform ...
Die Steuerklasse beeinflusst bei Arbeitnehmern den monatlichen Nettolohn. Das wirkt sich a...
Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben und viele wissen nichts davon. Da...
Selbst wenn der Empfänger Ihrer Rechnung die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss...
Weil uns Ihre Zufriedenheit wichtig ist, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies. Manche werden benötigt, damit alles technisch funktioniert, manche, um unser Angebot und Ihre Nutzererfahrung effizienter zu gestalten. Mehr erfahren Sie in den Cookie-Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder ändern.
Ganz ohne geht’s leider nicht. Manche Cookies sind erforderlich, um eine Webseite rein technisch nutzbar zu machen und ihre Grundfunktionen zu ermöglichen.
Marketing-Cookies nutzen wir, um mit anderen Plattformen zu kommunizieren. Wenn wir z. B. Werbung in den Sozialen Netzwerken wie Facebook schalten, helfen die Cookies uns, die richtigen Nutzer zu finden.
Um die Leistung unserer Webseite zu verbessern, nutzen wir Tracking-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie sich Nutzer über unsere Webseite bewegen und welche Seiten sie aufrufen. Wir verwenden hierzu Google Analytics.